Flachdachfenster sorgen für mehr Tageslicht und verbessern die Raumatmosphäre


(djd). Lichtdurchflutete Räume, die eine freundliche Atmosphäre ausstrahlen - so stellt sich wohl jeder Bauherr zeitgemäßen Wohnkomfort vor. Großzügige Fensterflächen liegen daher im Trend. Wenn es die baulichen Bedingungen ermöglichen, gerne auch mit freiem Blick gen Himmel. Unter einem Flachdach im Bungalow oder im Obergeschoss lassen sich dazu spezielle Fenster einbauen, die mehr Tageslicht in den Raum holen und somit für buchstäblich lichte Momente im Haus sorgen.
Den Wohnkomfort verbessern
Moderne Flachdachfenster haben mit den sogenannten Lichtkuppeln, die viele Bungalow-Besitzer noch kennen, nicht mehr viel gemeinsam. Die Probleme der Kuppeln wie etwa eine starke Hitzeentwicklung im Sommer, laute Regengeräusche oder mangelnder Bedienkomfort gehören der Vergangenheit an. Flachdach-Fenster beispielsweise von Velux lassen sich mit einer solarbetriebenen Hitzeschutz-Markise ausstatten, die Sonnenstrahlen bei Bedarf bereits vor der Fensterscheibe stoppt und dadurch den Wärmeeinfall deutlich reduziert. Gleichzeitig fällt aufgrund des weißen, durchlässigen Netzstoffes noch genügend Tageslicht in den Raum. Die Wohnatmosphäre verbessert sich und zudem lässt sich Energie sparen, indem häufiger mal das Kunstlicht ausgeschaltet bleiben kann. Ein Plus in der Heizsaison sind zudem die guten Wärmedämmeigenschaften.
Mehr Luft und Licht
Möchte man beim Flachdach-Fenster nicht auf Komfort verzichten, bietet sich die elektrisch zu öffnende Ausführung an. Durch nicht sichtbar in den Rahmen integrierte Motorenkomponenten sorgt die elektrische Variante für frische Luft - sowohl im Neubau als auch in der nachträglichen Montage. Die Bedienung des Motorantriebs erfolgt bequem über eine Funksteuerung. Automatisches Öffnen und Schließen ist somit kinderleicht möglich, auch zu vorher festgelegten Uhrzeiten. Sorgen vor Niederschlag sind dank des integrierten Regensensors unbegründet, der bei plötzlichen Niederschlägen das automatische Schließen des Fensters auslöst. Mehr Informationen dazu und Bezugsquellen im Fachhandel vor Ort gibt es unter http://www.velux.de[1].
Weitere Informationen: http://www.velux.de[2]
Text: 26341 / 47792s
Bungalows: Beliebt bei der Generation 50plus
(djd). Bungalows erleben eine Renaissance: Insbesondere Vertreter der Generation 50plus entdecken die Vorteile des komplett ebenerdigen und somit barrierefreien Wohnens für sich. Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, wagen viele Paare einen Neubeginn und bauen oder kaufen ein solches altersgerechtes Zuhause. Der Wohnkomfort bleibt dabei nicht auf der Strecke: Kleine Extras wie etwa Flachdach-Fenster von der Firma Velux verbessern die Raumatmosphäre, indem sie viel Licht oder bei der motorgetriebenen Version sogar Luft ins Haus holen.
References
- ^ http://www.velux.de (www.velux.de)
- ^ http://www.velux.de (www.velux.de)
Read more http://assro.contentquelle.de/8-bauen-wohnen/26341-wohnen-mit-ausblick.html
Tipps für eine individuelle und wohngesunde Einrichtung

(djd). Tiefe Entspannung finden, den Alltag hinter sich lassen und zu neuen Kräften kommen: Das Schlafzimmer ist als "Energietankstelle" und Quelle für das Wohlbefinden unerlässlich. Doch die Realität sieht oft anders aus. Unbequeme Matratzen, willkürlich ausgewählte Materialien und Möbel können die gewünschte Erholung schnell zunichte machen. Ein schlechter Schlaf kann außerdem die Leistungsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen - von verspannten Nacken und Rücken ganz zu schweigen. Umso mehr lohnt es sich, etwas Zeit und Aufwand in die Planung des Schlafzimmers zu investieren.
Natürliche Materialien liegen im Trend
Der moderne Mensch steht den ganzen Tag über buchstäblich unter Strom, nutzt permanent sein Smartphone, ist ständig erreichbar. Umso wichtiger sind die Ruhephasen. "Natürliche Materialien punkten, indem sie die Wohngesundheit fördern und den Menschen wieder zu sich selbst finden lassen", erklärt Wohnexperte Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur Meisterhaft. Gerade im Schlafzimmer sei es deshalb wichtig, die verwendeten Materialien bewusst auszuwählen. "Zudem gehört zum Schlafkomfort eine gute Matratze, die individuell dem persönlichen Schlafverhalten und dem eigenen Körper angepasst ist", betont Ritz. Gemäß der Prämisse "Zurück zur Natur" folgen immer mehr Hersteller dem Wunsch der Verbraucher und entwickeln passende Lösungen.
Schlafsystem aus massivem Holz
Naturnahe Materialien und massive Holzmöbel schaffen eine Atmosphäre, von der nicht nur Allergiker profitieren. So gibt es beispielsweise von den Anbietern Relax und ProNatura Schlafsysteme ausschließlich aus natürlichen Materialien, das komplett ohne Metall, Schaumstoff oder Kunststoff auskommt. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Liegekomfort in einem hochwertigen Bett zu. Dasselbe trifft auf die Betten des österreichischen Herstellers Forcher zu, die aus massivem Zirbenholz gefertigt sind. Dem traditionsreichen Material wird eine besonders regenerative Wirkung zugesprochen - in Tirol schätzt man schon seit Jahrhunderten die positive Wirkung dieses Holzes.
Checkliste für die eigene Planung
Neben der passenden Grundlage für einen gesunden und erholsamen Schlaf sind auch funktionale Möbel mit viel Stauraum gefragt - vom Kleiderschrank bis zum Schminktisch. Dieser ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern kann auch als Ablage für alle möglichen Utensilien dienen. Mehr Tipps und eine Checkliste für die eigene Planung bietet der "Schlaf-Ratgeber", kostenlos auf http://www.topateam.com[1] erhältlich. Hier findet man auch Adressen von Schreinern und Tischlern vor Ort, die sich auf hochwertige Einrichtungslösungen spezialisiert haben. Denn oft genug müssen Möbel umgebaut werden - beispielsweise wenn der Kleiderschrank sich passgenau in eine Dachschräge einfügen soll. Der Fachmann aus dem Handwerk kann hochwertige Markenmöbel entsprechend anpassen und hat viele weitere Ideen für eine natürliche, wohngesunde Einrichtung des Schlafzimmers.
Weitere Informationen: http://www.topateam.com[2]
Text: 26342 / 47820pn
Erholsame Nachtruhe finden
(djd). Die Einrichtung des Schlafzimmers schafft die Voraussetzung für eine entspannte und erholsame Nachtruhe. Worauf es dabei ankommt, erklärt der "Schlaf-Ratgeber", als kostenloses Download erhältlich auf http://www.topateam.com[3]. Hier die wichtigsen Tipps für die eigene Planung:
- Warme Farben, gedämpftes Licht und natürliche Materialien
auswählen.
- Für eine regelmäßige Belüftung sorgen, das trägt zur
Wohngesundheit bei.
- Die Raumtemperatur zwischen 18 und 20 Grad regulieren.
- Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50 Prozent einhalten.
- Matratze und Lattenrost passend zum eigenen Körper auswählen.
- Störende Lichtquellen vermeiden, für guten Sonnenschutz und eine
Verdunkelungsmöglichkeit am Fenster sorgen.
References
- ^ http://www.topateam.com (www.topateam.com)
- ^ http://www.topateam.com (www.topateam.com)
- ^ http://www.topateam.com (www.topateam.com)
Read more http://assro.contentquelle.de/8-bauen-wohnen/26342-natuerlicher-schlafkomfort.html
Hochwertige Bodenbeläge bringen Atmosphäre in jeden Raum

(djd). Schritt für Schritt einen Raum erleben: Bodenbeläge prägen im Wesentlichen die Wirkung und Atmosphäre der eigenen vier Wände. Längst führen Böden bei der Planung der Einrichtung kein Schattendasein mehr. Erst wenn Wandfarben, Böden und Möbel gut aufeinander abgestimmt sind, ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild. Die Auswahl an Materialien, Farben und Designs macht es dabei leicht, für den persönlichen Stil den passenden Bodenbelag auszuwählen. Denn die Möglichkeiten trendiger Designböden werden immer zahlreicher.
Heimwerker: Neues Trennwand-Komplettsystem ist komfortabel und zeitsparend

(djd). Der Trockenbau ist eine praktische Sache, um vorhandenen Wohnraum neu zu strukturieren. Heimwerker können Wände aus Gipsplatten in Eigenregie aufstellen und so beispielsweise das "Home Office" vom Wohnzimmer abtrennen. Im Baumarkt gibt es jetzt ein neues Trockenbau-System, das bereits sechs Stunden nach Aufbau voll nutzbar ist und zudem ohne spezielles Werkzeug aufgebaut werden kann.