Skandinavische Holzhäuser ermöglichen eine Planung nach eigenen Wünschen


(djd). Individuelle Wohnträume und Hausentwürfe von der Stange: Das passt in den seltensten Fällen zusammen. Mal fehlt in den Standardhäusern Raum für ein Home-Office, mal wünschen sich Bauherren eine größere Wohnküche oder ein zusätzliches Kinderzimmer. Bevor später teure Umbauten notwendig werden, lohnt es sich, bereits vor dem Hausbau genügend Zeit in eine gründliche Planung zu investieren. Holzhäuser im schwedischen Stil beispielsweise ermöglichen es, den Grundriss an die eigenen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen.
Von klassisch bis modern
Nicht nur Nordlandfans schätzen die Wohnlichkeit und Gemütlichkeit eines Holzhauses. Dabei kommen die Hausentwürfe keineswegs mehr ausschließlich im klassischen "Bullerbü"-Stil daher, berichtet Exportleiter Jari Saari von Eksjöhus. "Die Holzrahmenbauweise eignet sich für einen traditionellen Baustil ebenso wie für moderne Hauskonzepte, für Bungalows oder auch für Eigenheime, die sich optimal in eine Hanglage einbetten." Die Bauherren können aus über 60 Haustypen auswählen und diese zusätzlich noch individuell verändern. "Eine gute Planung ist das A und O für die spätere Zufriedenheit mit dem Eigenheim", weiß Saari. Sein Tipp: Bauherren sollten sich vor einer Entscheidung gründlich beraten lassen und auch die Bedingungen für ihr Baugrundstück überprüfen, indem sie sich bei ihrer Gemeinde über baurechtliche Vorschriften erkundigen.
Kurze Bauzeit
Ist erst einmal über den Grundriss entschieden, werden die
Holzkonstruktionen in schwedischer Qualität vorgefertigt,
angeliefert und dann auf der Baustelle endmontiert. Bereits nach
drei Monaten sind die Holzhäuser somit bezugsfertig. Unter http://www.eksjohus.de[1]
gibt es einen Überblick über die verschiedenen Haustypen sowie die
Möglichkeit, Besichtigungstermine in Musterhäusern zu vereinbaren;
hier lässt sich auch der aktuelle Katalog anfordern.
Gut zu wissen: Auch mit ihrer traditionellen Bauweise werden
Holzhäuser modernen Energiestandards gerecht. Eine
Dreifachverglasung ist ebenso selbstverständlich wie eine
zeitgemäße, energieeffiziente Haustechnik.
Weitere Informationen: http://www.eksjohus.de[2]
Text: 24972 / 47801
Sicherheit inklusive
(djd). Die Zahl der Wohnungseinbrüche nimmt seit Jahren zu. Laut Kriminalstatistik wurden im Jahr 2012 bundesweit über 140.000 Fälle registriert. Bauherren tun daher gut daran, bereits beim Neubau vorzusorgen. Häuser im schwedischen Stil beispielsweise von Eksjöhus weisen bereits ab Werk einbruchhemmende Türen und Fenster auf. Für noch mehr Schutz lassen sich die Eigenheime auf Wunsch auch mit einem Sicherheitssystem ausrüsten. Mehr Informationen gibt es unter http://www.eksjohus.de[3].
References
- ^ http://www.eksjohus.de (www.eksjohus.de)
- ^ http://www.eksjohus.de (www.eksjohus.de)
- ^ http://www.eksjohus.de (www.eksjohus.de)
Read more http://assro.contentquelle.de/8-bauen-wohnen/24972-hausbau-fuer-individualisten.html